www.sternenwind.ch4. FM (Stoffplan 1 Semester) |
Themen / Fachwörter | Beispiele / Formeln |
---|---|
Trigonometrische FunktionenAmplitude, Periodenlänge, Verschiebungenf(x)= a · sin[ b · (x + c) ] + d |
![]() |
BinomialverteilungZufallsexperimenten mit nur 2 möglichen Ausgängen |
![]() ![]() |
Einführung in die StatistikGraphische Darstellung:Theorie: Statistik-BlendGraphiken.pdf Theorie: Statistik_BlendGraphiken.pptx Statistische Masszahlen: Mittelwert, Median(Zentralwert), Klassenbildung, Varianz, Standardabweichung: Mit Hilfe von Excel werden Strichlisten ausgewertet und Balkendiagramme erstellt. Aussagen werden abgeleitet. |
Exceldatei mit Datensatz, Lagemassen, Interpolation des Medians bei Klasseneinteilungen: Übungsdatei: Vorsicht-Durchschnitte.pdf Übungsdatei: Histogramm-Uebung.xlsx Datei: Median-interpolieren.pdf Datei: Loesungen_Lagemasse_KlassenNr3-5.pdf Die Varianz und Standardabweichung ![]() sind ein Mass der Streubreite einer Zufallsvariablen. ![]() Datei: Loesungen_Streumasse_Nr_1_5_7_10.pdf |
NormalverteilungBei grosser Anzahl n von Wiederholungen kann die Binomialverteilung durch die Normalverteilung angenähert werden. Einfache Fragen nach Wahrscheinlichkeiten oder Messwerten (z-Werte) von normalverteilten Stichproben. |
![]() |
Folgen und ReihenEin Lehrstück: Achilles und die Schildkröte![]() ![]() Arithmetische Folge: Arithmetische Reihe: Geometrische Folge: Geometrische Reihe: Grenzwerte von Folgen und Reihen |
Arithmetische Folge: an = a1 + d · (n-1) Die Folgeglieder liegen auf einer Trägergeraden ![]() Arithmetishe Reihe: ![]() Geometrische Folge: an = a1 · q (n-1) Exponentialfunktion als Trägerkurve ![]() Geometrische Reihe (Partialsumme oder unendliche Reihe): ![]() |
Repetitionen und Vorbereitung für Abschlussprüfung |
Viel Erfolg, hier geht's zum Matura-Mutmacher |
Es werden Erklärungen und Zusammenhänge abgeprüft. Die wichtigsten Beweise sollen gekonnt werden. |
|